Marma-Punkte verbinden die zentralen Energiebahnen in unserem Körper und symboIisieren seit jeher die Verbindung des Außen mit Deinem Körper und Bewusstsein. Werden sie stimuliert, beeinflusst das unser Nervensystem, einzelne Organe und unsere Psyche. Bei einer gezielten Akupressur und ayurvedischen Marma-Massage entfalten die Punkte ihre heilende Wirkung.
Akupressur bei ayurvedischen Massagen
Im European Ayurveda® gibt es eine Vielzahl von therapeutischen Techniken, die darauf abzielen, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Eine besonders effektive Methode, um Krankheiten erst gar nicht entstehen zu lassen, ist die Akupressur bei ayurvedischen Massagen wie der Mukabhyanga (Gesichts-, Nacken-und Kopfmassage) und Padabhyanga (Fußmassage). Allein 37 der insgesamt 107 Marma-Punkte im Ayurveda befinden sich übrigens im Kopf- und Halsbereich.
Was sind Marma-Punkte?
Marma-Punkte sind vitale Energiezentren im Körper, an denen Muskeln, Sehnen, Knochen, Gelenke, Nerven und Blutgefäße aufeinandertreffen. Sie sind sozusagen Kreuzungen der lebenserhaltenden Energiebahnen im Körper und werden deshalb als „Tore des Bewusstseins“ bezeichnet.
Durch die Stimulation der Marma-Punkte kann der Fluss von Prana (Lebensenergie) harmonisiert und Blockaden gelöst werden, was zu guter Gesundheit und gesteigertem Wohlbefinden führen kann. Die Haupt-Marmapunkte können an den sieben Chakren entlang der Wirbelsäule verortet werden.
Entdeckt wurden die Heilpunkte vor etwa 1.500 Jahren von einem Arzt in der indischen Armee, der bei der Behandlung von verwundeten Soldaten die Heilbarkeit von Verletzungen mit ihrer Position am Körper in Zusammenhang brachte. So beschrieb er im Laufe der Zeit 107 sensible Punkte des menschlichen Körpers, die bei Operationen nicht verletzt werden dürfen.
Da bei der ayurvedischen Akupressur Druck auf lebenswichtige Energiezentren ausgeübt wird, stellt sich vielleicht die Frage: Ist eine Marma-Massage gefährlich? Die Antwort darauf ist ganz klar: Nein. Der sanfte Druck kann lediglich vorhandene Blockaden lösen und keinen Schaden anrichten. Du kannst Dich bei einer solchen Massage also ohne Bedenken zurücklehnen und entspannen.
Die Wirkung der Marma-Punkte
Die gezielte Stimulation der Marma-Punkte durch geschulte Ayurveda-Therapeuten hat eine Vielzahl positiver Auswirkungen auf Deinen Körper und Geist:
- Entgiftung und Reinigung: Viele Marma-Punkte befinden sich in der Nähe von Lymphknoten und unterstützen dadurch die natürliche Entgiftung des Körpers. Die Stimulation dieser Punkte fördert den Abtransport von Giftstoffen und Stoffwechselschlacken, wodurch der Körper gereinigt wird.
- Energetische Balance: Die Marma-Punkte sind eng mit den drei Haupt-Energiebahnen im Körper, den sogenannten Nadis, verbunden. Durch die gezielte Stimulation der Marma-Punkte wird der Energiefluss von Shushuma, Ida und Pingala harmonisiert, was zu einem ausgeglichenen Energiehaushalt und gesteigerter Vitalität führt.
- Schmerzlinderung: Einige Marma-Punkte haben eine schmerzlindernde Wirkung und können bei verschiedenen Beschwerden wie Kopf-, Rücken- oder Gelenkschmerzen (z. B. bei Arthrose oder Rheuma) eingesetzt werden. Durch die Stimulation dieser Punkte werden körpereigene Botenstoffe freigesetzt und Schmerzen gelindert.
- Emotionales Gleichgewicht: Bestimmte Marma-Punkte stehen in direktem Zusammenhang mit Deinen Emotionen. Ihre Stimulation kann dazu beitragen, psychische Blockaden zu lösen, Stress abzubauen und ein Gefühl der Ruhe und Ausgeglichenheit zu fördern.
Die Anwendung in der Akupressur
Die Akupressur der Marma-Punkte wird meist mit sanftem bis mittelstarkem Druck und kreisenden Bewegungen durchgeführt. Bei hartnäckigen Blockaden kann das Halten betroffener Punkte für eine bestimmte Zeit Linderung bringen.


Die Stimulation der Marma-Punkte zur Therapie sollte immer von einem Ayurveda-Experten durchgeführt werden – einige Punkte kannst Du aber auch selbst im Alltag aktivieren:
- Hand-Marma: Dieser Marma-Punkt liegt in der Mitte der Handfläche. Platziere Deinen Daumen in der Mitte der gegenüberliegenden Handfläche. Presse mit Zeige- und Mittelfinger am Handrücken sanft gegen den gleichen Punkt und massiere mit Daumen, Mittel- und Zeigefinger den Marma-Punkt für mindestens 3 Minuten. Die Selbstmassage entspannt die Hand nach langer Büroarbeit, wirkt gegen Erschöpfung und Stress.
- Zehen-Marma: Dieses Marma befindet sich im weichen Zwischenraum zwischen großer und zweiter Zehe. Setze Dich bequem hin und stabilisiere den Fuß mit einer Hand. Greife mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger der anderen Hand den Punkt und massiere ihn sanft für mindestens 3 Minuten. Die Massage des Zehen-Marmas beugt Wadenkrämpfen vor, sorgt für Entspannung und hilft beim Einschlafen.
- Herz-Marma: Das Herz-Marma liegt in Höhe Deines Brustbeins. Platziere im Stehen oder Liegen die rechte Handfläche auf dem Brustbein. Lege die linke Hand auf den Nabel. Massiere nun mit der rechten Hand mindestens 3 Minuten lang sanft Dein Brustbein. Die Stimulation des Herz-Marmas löst Selbstzweifel und fördert Dein Immunsystem.
Selbst-Akupressur gibt Dir die Gelegenheit, einen Raum für Dich zu schaffen, innezuhalten und Deinen Körper uneingeschränkt wahrzunehmen. Entdecke für noch mehr Entspannung auch das vielfältige European Ayurveda® Massage- und Ayurveda Kur Angebot, die Deinen Körper und Geist berühren.


Abhyanga Massage: Ablauf und Wirkung der ayurvedischen Ganzkörpermassage
Zur ayurvedischen Gesundheitslehre gehören neben der Ernährung und Yoga auch Massagen. Die Ayurveda Abhyanga Massage ist eine der wohltuendsten und effektivsten Behandlungsformen. Abhyanga lässt sich aus dem Alt-Indischen mit “große Einölung mit liebenden Händen” übersetzen.