Deine European Ayurveda® Lebensmittel-Tabelle

Die Ernährung spielt im European Ayurveda® eine zentrale Rolle. Denn sie hält die drei Bioenergien in Balance und kann deshalb ein wichtiger Faktor für Deine Gesundheit, aber auch Auslöser für Krankheiten sein. Doch wie ernährst Du Dich überhaupt „richtig“? Um Dir auch für zu Hause eine Hilfestellung zu geben, haben unsere Experten eine umfassende European Ayurveda® Lebensmittel-Tabelle als PDF ausgearbeitet.

Lebensmittel-Empfehlungen für jeden Dosha-Typ

Bei uns im European Ayurveda Resort Sonnhof setzen wir uns täglich mit den Ernährungs-Fragen unserer Gäste auseinander. Welche Lebensmittel sollten etwa Kapha-Typen meiden und was bringt Dein Vata wieder ins Gleichgewicht? Wir geben Dir die wichtigsten Empfehlungen für jeden Dosha-Typ.

Tisch mit verschiedenen bunt angerichteten Speisen, Ernährung um Ojas aufzubauen

Geeignete Lebensmittel für Vata

Das Vata Dosha koordiniert die Bewegungen im Körper und unterstützt Dein Gedächtnis. Ist es im Ungleichgewicht, können Unruhe, trockene Haut, Stress, Gedankenkarussell, Verdauungsbeschwerden, Haarausfall, Unzufriedenheit, Sorgen und häufiges Frieren darauf hindeuten.

Um Deine Bioenergie wieder in Balance zu bringen, empfehlen wir Dir vor allem scharfe, bittere und herbe Lebensmittel. Zudem sollten sie leicht verdaulich, nährstoffreich und wärmend sein. Bei Gemüse empfiehlt sich daher keine Rohkost. Setze stattdessen auf eine gedünstete, gegrillte oder gekochte Zubereitungsart. Das ist schonender für Deine Verdauungsorgane und wärmt Dich von innen.

Beim Frühstück solltest Du ebenfalls auf eine warme Mahlzeit setzen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem herrlichen Porridge und dazu gebackenes Obst? Entdecke auch weitere leckere Frühstücks-Rezepte.

Porridge-Bundle European Ayurveda

Entdecke hochwertige, ayurvedische Lebensmittel

Wir haben eine breite Auswahl an Porridge, Knäckebrot und weitere – auf Dein Dosha abgestimmte – ayurvedische Lebensmittel. Entdecke sie jetzt in unserem European Ayurveda® Onlineshop!

Ernährungs-Tipps für Pitta-Typen

Pitta ist das Dosha der Transformation und der Umwandlung und unterstützt das Verdauungsfeuer Agni. Gerät es ins Ungleichgewicht bist Du vermutlich leicht reizbar, oft durstig, hast Sodbrennen und brennende Augen. Um dem entgegenzuwirken, kommt es nun auf die richtige Ernährung an. 

Setze bei den Milchprodukten auf Quark, Frischkäse, Ghee und ungesalzene Butter. Perfekte Eiweißlieferanten für Dich sind zudem Lupinen, Kichererbsen, schwarze und gelbe Linsen. Wohingegen Vollkornprodukte und Reis optimale Kohlenhydrate sind.

Deine Speisen würzen bzw. verfeinern kannst Du übrigens hervorragend mit Basilikum, Dill, Pfefferminze, Petersilie, Schwarzem Pfeffer, Kümmel und Anis.

So ernähren sich Kapha-Menschen optimal

Stabilität, Ruhe und Regeneration wird dem Dosha Kapha zugeschrieben. Es hilft Dir, herunterzufahren und die innere Balance zu halten. Problematisch kann es werden, wenn Kapha überhandnimmt. Das Verdauungsfeuer Agni lodert nicht so heiß wie sonst.

Verdauungs- und Stoffwechselprobleme können die Folge sein. Dementsprechend tut Kapha alles gut, was auch Agni wieder in Schwung bringt. Kurkuma, Thymian, Ingwer oder Knoblauch sind Gewürze, die Dir dabei helfen, Kapha in Balance zu bringen. 

Ayurveda Kräuter

Entdecke jetzt Ayurveda Kräuter & Gewürze

Gewürze und Kräuter gehören zur ayurvedischen Ernährung wie das Balancegefühl zum Yoga! Und auch hier kommt es auf den richtigen Einsatz der Zutaten an. Bei uns findest Du eine vielfältige Produktauswahl an ayurvedischen Gewürzen und Kräutern.

Frisches, getrocknetes und bitteres Obst ist nicht nur sehr gesund, sondern gleicht die Bioenergie aus. Vollkorn, gekochtes Getreide, Reis oder Mais sind außerdem förderlich für Kapha.

Das Verdauungsfeuer Agni

In Sachen ayurvedische Ernährung gibt es jedoch noch einen weiteren wichtigen Akteur: das Verdauungsfeuer Agni. Dieses ist direkt für die Nahrungsmittelverwertung, die Energiegewinnung und die Zellerneuerung verantwortlich.

Im Ayurveda warmes Wasser für die Verdauung trinken

Wenn eines der Doshas im Ungleichgewicht ist, vermindert sich die Verdauungskraft. Das wiederum führt zu einer unmittelbaren Störung der Bioenergien. Als generelle Regel kannst Du Dir daher merken: Iss nur, wenn Du wirklich hungrig bist. Die meisten Menschen verwechseln Hunger nämlich mit Appetit, essen aus Langeweile oder aus Frust.

Heutzutage geschieht so viel im Außen, dass wir häufig den Draht zu unserem Innersten und damit auch zu unserem natürlichen Hungergefühl verloren haben. Daher ist es enorm wichtig, zurück zum intuitiven Essen zu finden.

Ayurveda-Wasser trinken

Heißes Wasser & Ayurveda: Darum solltest Du warmes Wasser trinken



Dass Wasser für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit wichtig ist, bekommt man seit Kindertagen zu hören. Im Ayurveda spielt vor allem die Menge und Temperatur eine entscheidende Rolle. Warum Du laut Ayurveda warmes Wasser trinken solltest, erfährst Du hier.

Teile diesen Beitrag

Pinterest
Facebook
Email
WhatsApp

Schreibe einen Kommentar

Autor

Picture of Elisabeth Mauracher

Elisabeth Mauracher

Inhaltsverzeichnis

Autor

Picture of Elisabeth Mauracher

Elisabeth Mauracher

Weitere
Beiträge

vogel icon
vogel icon